Eine Online-Mediation bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die den traditionellen, persönlichen Mediationsprozess ergänzen oder sogar verbessern können.
Zugänglichkeit: Durch die Online-Mediation wird der Zugang zu professioneller Konfliktlösung erleichtert. Teilnehmer können von nahezu jedem Ort der Welt aus an einer Mediationssitzung teilnehmen, solange sie über eine Internetverbindung verfügen. Dies beseitigt geografische Einschränkungen und ermöglicht es Menschen, unabhängig von ihrem Standort an der Mediation teilzunehmen.
Bequemlichkeit und Flexibilität: Online-Mediation bietet den Teilnehmern Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort. Sie können bequem von zu Hause, dem Büro oder einem anderen geeigneten Ort aus teilnehmen, ohne Reisezeiten oder zusätzliche logistische Herausforderungen zu berücksichtigen. Dies macht es einfacher, Mediationssitzungen in den oft vollen Terminkalender einzuplanen.
Kostenersparnis: Durch die Online-Durchführung der Mediation entfallen Reisekosten und andere Ausgaben, die bei traditionellen persönlichen Treffen anfallen können. Dies kann sowohl für die Medianten als auch für den Mediator zu erheblichen Kostenersparnissen führen.
Vielfältige Kommunikationsmöglichkeiten: Die Online-Mediation ermöglicht es den Teilnehmern, auf verschiedene Kommunikationswerkzeuge und -kanäle zurückzugreifen. Neben der verbalen Kommunikation können sie auch Chat-Funktionen, E-Mails oder Videokonferenztechnologien nutzen. Dies eröffnet mehr Möglichkeiten, um Informationen auszutauschen und sich effektiv auszudrücken.
Erhöhte Privatsphäre: Einige Menschen fühlen sich möglicherweise wohler, ihre Konflikte in einer Online-Umgebung zu besprechen, da sie die Anonymität des virtuellen Raums schätzen. Dies kann dazu beitragen, dass sich die Teilnehmer offener und ehrlicher äußern und so zu einer effektiveren Konfliktlösung beitragen.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Online-Mediation nicht für alle Arten von Konflikten oder Teilnehmern geeignet sein kann. In einigen Fällen ist eine persönliche Interaktion möglicherweise bevorzugt. Es ist ratsam, die individuellen Bedürfnisse und Umstände zu berücksichtigen, um die angemessene Mediationsmethode zu wählen.
In unserem Seminar „Online-Mediation - Grundsätze für die Arbeit auf Abstand“ lernen Sie als Mediator die wichtigen Entscheidungskriterien für die Durchführung einer Online-Mediation sowie deren Stolpersteine. Zusätzlich erhalten Sie zahlreiche wichtige, praxiserprobte Tipps und Hilfen für die Arbeit mit diesem Medium.
Inhalt und Aufbau des Seminars:
Diese Kompetenzen führen langfristig zu:
Profitieren Sie von unserem Know-How und unseren praktischen Erfahrungen aus dem Bereich der Online-Mediation in Zusammenarbeit mit unserem Fachmann Thomas Robrecht. Wir machen Sie fit für die Herausforderungen eines sich ständig wandelnden Umfelds.
Zielgruppe:
ausgebildete Mediatoren, welche ihre Arbeitsweisen erweitern möchten
Ausbildungsziele:
Fachliche und persönliche Kompetenzerweiterung im erfolgreichen Umgang mit digitalen Medien
Ausbildungsform:
Onlineseminar - über Videokonferenzsoftware
Umfang des Seminars:
1 Tag, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
(Für dieses Seminar werden im Rahmen der Re-Zertifizierungsmaßnahmen für Mediatoren 7 Stunden bescheinigt!)
Unsere nächsten Ausbildungstermine finden Sie in unserem Seminarkatalog
Die IMB ist zertifiziert durch den Bundesverband für Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e. V.
AGB: Bitte beachten Sie unsere AGBs
Die Lehrgangsleitung behält sich vor, im Bedarfsfalle auch andere qualifizierte Trainer/innen einzusetzen bzw. die Reihenfolge der Module/Inhalte zu ändern.